
Immer wieder passiert es, dass man für eine Gestaltung ein oder mehrere Logos benötigt. Da Pixelbilder (jpg, tiff, etc.), bei mir persönlich, nicht immer die erste Wahl sind, greife ich gerne auf Vektor-Logos zurück. Dies hat den Vorteil, dass diese ohne Qualitätsverlust skalierbar sind. Des weiteren kann man so die Farben einfacher ändern (z.B. bei invertierter Verwendung).
Leider ist es nicht immer so einfach. Wenn die Logos nicht zum Auftrag geliefert werden, muss man sie nachbauen oder sich selber beschaffen. Hierzu meine 3 favorisierten Quellen.
Logo-Quelle 1:
Suchen auf der Firmen-Webseite. Meist stehen Download- oder Media-Rubriken zur Auswahl. Wenn nicht, … weiter zu Quelle 2.
Logo-Quelle 2:
Man suche sich eine PDF im Internet und öffnet diese mit Illustrator. Wenn man Glück hat, ist das gewünschte Logo im Vektorformat in der PDF eingebunden. Gegebenfalls verschiedene PDFs ausprobieren. Klappt aber meistens.
Logo-Quelle 3:
Die Internetseite www.brandsoftheworld.com. Auch hier sollte man fündig werden.
Wenn man das Glück hat und fündig wurde, kann man sich die Nachbau-Fummelei sparen.
Trotzdem: Bei der ganzen Sache sollten die Urheberrechte nicht außer Acht gelassen werden.