Seit November 2008 schreibe ich hier über Photoshop, Illustrator, Software und Musik. Funktionierende Problemlösungen gebe ich hier gerne weiter, da ich weiß, wie hilfreich es manchmal sein kann, einen guten Tip zu bekommen.
Egal ob Slider, Themes, Pagebuilder oder bestimmte Plugins. Mit der Installation von WordPress 5.5 kann es hier und da zu Problemen kommen.
Ich selber habe es schon bei eigenen Projekten zu spüren bekommen. Das ist dann natürlich ärgerlich, wenn die Webseite nicht mehr richtig funktioniert. Abhilfe schafft hier das Plugin Enable jQuery Migrate Helper.
Es wird natürlich nicht bei allen Problemen helfen. Es soll auch, wie unten beschrieben ist, keine Dauerlösung sein. Hier müssen Plugin- & Theme-Hersteller natürlich nachbessern und Updates nachschieben.
Plugin-Beschreibung:
Mit der Aktualisierung auf WordPress 5.5 wird ein Migrations-Werkzeug namens jquery-migrate nicht mehr standardmäßig aktiviert sein. Das kann zu einem unerwarteten Verhalten in einigen Themes oder Plugins führen, die älteren Code ausführen.
Dieses Plugin dient als Übergangslösung, das Aktivieren des Migrations-Skriptes auf deiner Website verschafft den Plugin- und Theme-Autoren mehr Zeit für das Aktualisieren und Testen ihres Codes.
Im folgenden Beitrag habe ich drei kleine Tools zusammengetragen, die ich sehr interessant finde. So kann man seine Webseite ein wenig aufwerten, wenn man einen dieser kleinen Eyecatcher verwendet.
neumorphism.io
Auf neumorphism.io lassen sich per Generator Buttons/Flächen im Neumorphismus-Stil (auch Soft-UI genannt) erstellen. Es lassen sich mehrere Parameter und die Farbe einstellen. Anschließend kann man sich den CSS-Code ausgeben lassen. Der Effekt lässt sich für schöne auffällige Buttons aber auch für Flächen verwenden. Der weiche Stil macht auf jeden Fall was her. Man kann sich aber beispielsweise auch zwei entgegengesetzte Einstellungen erstellen und diese dann für einen hover-Effekt verwenden.
Soft-UI entwickelt sich gerade zu einem neuen Webdesign-Trend. Da werden wir wohl in naher Zukunft noch viele schöne Beispiele sehen können.
Dieser Effekt erinnert etwas an Bokeh. Im Hintergrund werden verschwommene Blendenflecke animiert, die je nach Einstellung im Hintergrund schweben. Auch hier lassen sich wieder verschiedene Parameter einstellen – Anzahl, Größe, durchschnittliche Geschwindigkeit. Aber auch Hintergrundfarbe und Farben der Bokehs können nach eigenem Wunsch angepasst werden. In weiteren Demos können auch Rechtecke im Hintergrund animiert werden, entweder farbig ausgefüllt oder nur als Kontur.
Get Waves – Create SVG waves for your next design … Genau das macht der folgende Generator. Er generiert Wellenformen und gibt diese als SVG aus. Entweder als Datei oder als SVG-Code. Hier stehen drei verschiedene Wellenformen zur Auswahl. Zusätzlich kann man die Komplexität der Wellen anpassen oder auch die Farben invertieren. Einfach ausprobieren und für dein nächstes Web-Projekt verwenden.
Und hier noch ein Bonus. Ein Generator, den ich erst etwas später entdeckt habe. Mit diesem lassen sich CSS Separatoren für Bereiche erstellen. So kann man zum Beispiel zwei Bereiche mit Zacken von einander abtrennen. Auch immer wieder ein kleiner Hingucker. Hier geht es zum Generator.
Auf fontawesome findest du aktuell viele Icons/Piktogramme mit Bezug auf Corona/COVID-19.
Icons von fontawesome.com
Hier findest du eine gute Auswahl an Grafiken, zum Beispiel wenn du Schilder zum Abstandhalten gestalten möchtest. Aber auch Grafiken für die sozialen Medien lassen sich mit diesen Icons themenspezifisch aufwerten.
Ich erstelle Ihre neue Webseite – zum fairen Preis. Für Groitzsch, Pegau, Zwenkau und Umgebung. Fragen Sie einfach an. Zusammen besprechen wir alle Einzelheiten. Weitere Infos auf www.sven-kuhlmann.de
Wer kennt es nicht – man hat in InDesign zum Beispiel eine Firmenliste und möchte diese alphabetisch sortieren. Bei Tabellen ist das ja gar kein Problem – aber in InDesign?
Da ist es genau so einfach.
Und das ohne zusätzliche Skripte:
Text markieren
Fenster → Hilfsprogramme → Skripte
Hier findet ihr unter Anwendung → Samples → AppleScript das Script „SortParagraphs.applescript“
Doppelklicken (Skript ausführen), kurz warten
Fertig!
Eure Liste sollte nun nach Alphabet geordnet sein.
So spart man sich eine Menge Zeit.
Ich hoffe, ich konnte wieder ein wenig helfen.
Lasst doch mal einen Kommentar da.